Posts mit dem Label press info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label press info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01.12.2010

HOW TO BECOME FEMOUS?

EINLADUNG ZUM MITMACHEN – FEMOUS 2011

Presseinformation: Einladung an die VeranstalterInnen
***************************************************************

Aus Anlaß des 100 Jährigen Frauentages 2011 wurde das Vernetzungsfestival femous geschaffen: mehr Sichtbarkeit für herausragende weibliche Künstlerinnen aus allen Genres. Von März bis September 2011 wird daher, ähnlich dem Mozartjahr, ein femous-Jahr ausgerufen!

100 Veranstaltungen mit herausragenden weiblichen Protagonistinnen werden in unseren zentralen Veranstaltungskalender aufgenommen und verstärkt beworben. Ob Medienkooperationen, web 2.0 Marketing oder einfach kontinuierliche Pressearbeit – femous macht weibliches Schaffen sichtbar!
Ein Österreich weit gültiger Festivalpass gewährt Rabatte auf die ausgewählten Veranstaltungen, bietet auch sonstige Vergünstigungen an. Gemeinsame Werbeaktionen zu Sonderkonditionen sind möglich.

Wir rufen daher Österreichs VeranstalterInnen auf, 2011 mit uns gemeinsam verstärkt weibliche Künstlerinnenzu featuren. In Bookingfragen beraten wir gerne - als Öffentlichkeitsarbeit-Kooperationspartner für bereits geplante Veranstaltungen stehen wir zur Verfügung. Es ist ganz einfach: email oder Anruf genügt, um gemeinsam mehr Öffentlichkeit für weibliche Künstlerinnen zu schaffen!

Kontakt
contact@femous.at

THE FEMOUS ORCHESTRA

Presseinformation: femous orchestra

***************************************************
Endlich ist es soweit: Wien hat das femous orchestra!
Exklusiv mit den weiblichen Stars der Wiener Szene (und jenen, die es noch werden) besetzt, ist es eine
genreübergreifende Formation, die Bandleaderinnen, Komponistinnen, Sängerinnen, Raperinnen,
Instrumentalistinnen, Elektronikerinnen und Performancekünstlerinnen vereint. Frauen aus aller Welt, die sich
in Wien gefunden haben.
Am Repertoire stehen – aus Anlass des 100 Jährigen Frauentages – Frauen-Arbeitslieder aus aller Welt. Lieder,
die den weiblichen Alltag thematisieren. Da geht es um klassische Arbeiterinnen- oder Reispflückerinnenlieder,
ebenso wie um Guerillera oder Hurenlieder; der Samba der geplagten Mutter aus der Favela steht neben der
serbischen Frauenhymne… alles neu arrangiert und aufbereitet.
Ein internationales, musikalisches Bild weiblicher Lebenswelten entsteht – zwischen World Music, Electronic,
Jazz und Performance. Unterschiedliche Formationen – Chöre, Percussionbatterien, Bläserinnen – kristallisieren
sich heraus – Auftritte im öffentlichen Raum ebenso wie in konzertanten Kontexten sind möglich.
Das Orchester ist ab Ende März/April 2011 für Konzerte und Performances buchbar.
Kontakt: contact[at]femous.at
Wöchentliche Proben jeden ungeraden Dienstag/Mittwoch in der Gab Factory / Wien 23 – u.a.w.g.
Monatlicher Jour fix im MICA am 1. Mittwoch des Monats (5. Jänner; 2.Februar 2011)

18.11.2010

Presseinformation 1 / 18.11.2010
--------------------------------------------------------------
 femous
100 Jahre Frauentag – 100 femous dates
Von März 2011 bis September 2011 femous = female & famous
--------------------------------------------------------------

2011 bringt ein Österreich weites Vernetzungsfestival: femous
Die Idee ist ganz einfach: femous vernetzt 100 Veranstaltungen mit herausragenden Künstlerinnen im Bereich Musik, an den Schnittstellen zu Literatur, Bildender Kunst und Film und bringt sie verstärkt an die Öffentlichkeit. Von März bis September 2011 wird, ähnlich dem Mozartjahr, ein femous-Jahr ausgerufen!
Anlass für femous ist das 100 Jährige Jubiläum des internationalen Frauentages; femous hat sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit von weiblichen Künstlerinnen zu fördern.
Femous = female + famous // weiblich + berühmt

femous macht sichtbar
femous co-kuratiert einige Veranstaltungen selbst, und hat ein großes, genreübergreifendes Orchester ins Leben gerufen.
Bei den meisten Veranstaltungen handelt es sich um Kommunikations-Kooperationen mit Clubs, Theatern und Festivals. Diese werden ständig erweitert.
Zu nennen sind hier zB die Wiener Festwochen mit Into the City oder das Jazzfest Wien mit Highlight Künstlerinnen wie Cindy Lauper. Auch Einzel-VeranstalterInnen haben uns schon jetzt einige herausragende Events angekündigt: die Sargfabrik bringt Susana Baca, das Kosmos Theater weiblichen HipHop, das Gasometer präsentiert Marla Glen, Club Leopold, Fluc oder Kulturraum Neruda sind mit feinen Serien dabei…
femous vernetzt Netzwerke – national und international – und verbindet die Interessen von Künstlerinnen, Wissenschafterinnen, Expertinnen aus IT und Technik mit Veranstalterinnen und Medien, denen an weiblicher Sichtbarkeit gelegen ist.

femous sind wir alle

femous ist ein Projekt von Mag.a Silvia Jura Santangelo, Mag.a Susanne Rogenhofer, Dr.in Margit Niederhuber und Sonja Baltres und wird aus öffentlichen und privaten Mitteln gefördert.
Das Projekt befindet sich in der Startphase, derzeit gibt es nur diesen Blog & Facebook zur Kommunikation. Weitere Details sind ab Jänner 2011 der Homepage zu entnehmen.