Posts mit dem Label sweet susie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sweet susie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.10.2011

live in Cannes



Femous Delphins -
surfing on soundtracks

live at
Cannes Corporate Media & TV Awards

Le Palm beach, cannes // 13.10.2011

featuring:

Célia Mara (Brazil/Austria), Sweet Susie (Austria),

The Snow Owl (Columbia/USA), Courtney Jones (Trinidad-Tobago )


“Surfing on soundtracks” is a specially designed Gala Music Program, exploring the world of Movie, TV and Commercial Soundtracks, presenting creative compositions by the artists.

Brazilian award winning singer-songwriter Célia Mara developed together with femous director Silvia Jura a surprising show, where the borders between commercials, “hits of the century” and Brazilian Bastardsound are dissolved… Specially featured are Célia Mara’s long term partners The Snow Owl – actually one of the world best bass-Players, Courtney Jones – internationally touring Calypso percussion master and Sweet Susie, the lady on the desks…

Femous delphins is a project by femous: 360° women in music to promote the wide range of female creativity and present female artists and producers on an international scale.

a femous production by Silvia Jura & Célia Mara


The artists

Célia Mara: Brazil / Austria: She might be small, but extremly powerful! The singer with the great voice impresses with an international career; she has been performing on important festivals and venues between New York and Moscow, London and Sofia, she played for Roman Polansky as well as for Austria’s president in the Viennese Opera, she has been on top of the European World Music Charts, has been decorated with the Brazilian Export Award and got the Austrian Citizenship by Honor. Enjoy her creativity! Célia Mara is singer, songwriter, composer and producer - and, by the way, femous co-founder.

www.celiamara.net

Sweet Susie: Austria: This lady got the groove: she is an Austrian DJ-Icon, co founded one of the most important clubs in the electronic world – the Viennese Dub-Club, remixed Mozart and international Jazz artists… Sweet Susie is not only a great electronic musician, but also curator and – femous director.

http://www.sweetsusie.net/

The Snow Owl - Juan Garcia Herreros (Columbia/USA): He’s probably one of the world’s best young Jazz Bass Players, he’s actual solo album is released by the prestigious label Blue Note in New York… In Cannes, he’s Célia Mara’s partner on stage and will present also some of his solo program. You’ll love it!

http://www.the-snow-owl.com

Courtney Jones (Trinidad-Tobago) – The Master of Steelpan, Calypso and Reggae… On stage, he’s like a magician, involving his public in surprising and groovy worlds. His long and impressing international career prooves that he is an amazing percussion player and drummer, giving good energy to all audiences…

http://www.courtney-jones.com

Silvia Jura (Austria) – Mastermind and conceptionist, she is taking care of the whole production. Silvia is director of femous, inventor of the femous orchestra and Célia Mara's partner in all productions.
http://www.silvias.net





08.08.2011

FEMOUS ORIGINS @ ARS ELECTRONICA

DONNERSTAG 1.9.2011, 21:00 – 21:40, LINZ,
ARS ELECTRONICA CENTER, BÜHNE AM FREIDECK


Auf der Suche nach dem Ursprung …
Musikalische Wurzeln aufgreifen, verändern und sie in unterschiedlichen Kontexten neu bewerten: die femous orchestra Artists Célia Mara, Sweet Susie und Electric Indigo laden sich Stella Chiweshe aus Zimbabwe zur gemeinsamen Spurensuche, erproben ihr Zusammenspiel in unterschiedlichsten Ritualen, thematisieren verschiedene Zugänge zu Trance und Extase…
Der (post)/koloniale Raubbau an Afrika und Südamerika ist auch in der Musik Thema. Die unreflektierte Übernahme musikalischer „origins“ in die westliche Kultur stärkt oft bestehende, eurozentristisch-rassistische kulturelle Hierarchien. Doch Stella Chiweshe, Célia Mara, Sweet Susie und Electric Indigo durchbrechen, in einem Prozess der künstlerischen Verbindung, gemeinsam die Vorgaben der westlichen Hegemonialkultur. In einem Akt kollektiver kultureller Aneignung werden „Ursounds“ transformiert, bearbeitet und adaptiert, losgelöst von ihrer Ethnizät. Zusammen konstruieren und dekonstruieren die vier gleichberechtigten Musikerinnen Rhythmen und Töne, setzen Akzente eines globalen, kulturellen Widerstands.

Afrikanische und amero-indianische Kulturen werden oft als Inspiration für westlich hegemoniale Kultursysteme genützt. Die Suche nach dem Ursprung führt femous in eine kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart: die brutale Zerstörung unserer Lebenswelten findet sich im Raubbau der Kulturen wieder...
Die Shona im südlichen Afrika nützen seit mehr als 1000 Jahren die Mbira, ein „Daumenklavier“, zur Kommunikation mit ihren AhnInnen. Der Zugang zu den Gottheiten war jedoch nur den Männern vorbehalten. Stella Chiweshe durchbricht diese maskulinen Macht- und Musiktraditionen und überführt so die Geschichte ihrer Kultur in weibliche Hände.
Célia Mara bringt uns zu den Diaguitas, einer vom Genozid ausgelöschten, präkolumbianischen Hochkultur Südamerikas. Ein Stück verholzter Kaktus, „der Regenmacher“ (palo de lluvia) und ihre Stimme sind Wegweiser durch den kulturellen Widerstand eines ganzen Volkes, zum Ursprung aller Gottheiten, zu Pachamama, der Erdmutter. 

Femous Origins
Featuring: Stella Chiweshe (Zimbabwe), Célia Mara (Brasil), Sweet Susie (Austria), Electric Indigo (Austria)

Eine Eigenproduktion von femous: platform for famous female culture
Idee: Silvia Jura – Célia Mara – Sweet Susie

****

15.03.2011

Sweet Susie @ a femous centenary night - 19.3 Ottakringer Brauerei

A femous centenary night 



Susanne Rogenhofer aka Dj Sweet Susie
Elektronik Musikerin, Dj, Club Betreiberin, Kuratorin, Bildende Künstlerin

Sweet Susie ist seit 1994  weltweit als Dj  und Elektronik MusikerIn unterwegs.
Durch ihre künstlerische Offenheit und ihr Interesse für verschiedene Genres und Stile reicht ihr musikalisches Spektrum von Club Sounds über zu experimenteller Elektronik.
Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Manni Montana hat Sweet Susie zahlreiche Tonträger produziert. Im Jänner 2010 gründeten die beiden das Projekt “CONTACT“.
MusikerInnen unterschiedlichster Genrebereiche werden eingeladen um ihren persönlichen Klangspuren zu hinterlassen, die von „Contact“ in ein musikalisches Kaleidoskop aus Elektronik und Dub in all seinen facettenreichen Spielarten weiterverarbeitet werden.
Sweet Susie ist einer der  OrganisatorIn des legendären Dub Clubs, wo viele bedeutende nationale u. internationale Acts gastierten.
Susanne Rogenhofer ist weiters als freie Kuratorin tätig, u.a. für Wiener
Festwochen, wo sie 2009 einen Asien Schwerpunkt organisiert hat.
Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist das Susanne Rogenhofer mit Silvia Jura Gründerin des femous festivals ist.





Mehr Informationen unter:
www.sweetsusie.net
www.dubclub-vienna.com





*********************************
Tickest für "A femous centenary night" unter:

14.02.2011

femous - big opening party!!!!



Femous: platform for famous female culture presents:
A femous centenary night
19.3. Ottakringer Brauerei

Hier sind sie, unsere Icons und Stars, die Rebellinnen in der Musik! Eine Nacht quer durch die Genres, Diversität ist das Motto, Frauen aus allen Kontinenten bespielen die Ottakringer Brauerei: Subversion ist angesagt – ob Electroclash Ikone Peaches, die sanft verführerische „ConJazzNess“ Nailah Porter oder Brazilian Bastard Célia Mara – gemeinsam mit den DJ-Pionierinnen Electric Indigo und Sweet Susie wird das femous Jahr ausgerufen: Bühnen frei für „all femous artists!“

Moderation:
Lucy McEvil, Grace Latigo
Acoustic Line Up
Nailah Porter(USA) – female jazz voice of the year 2009 (BBC, UK)
Célia Mara (BR) – most progressive nu brazilian music (Global Rhythm, USA)
Matilda Leko (SR) – die aufregendste Jazzsängerin zwischen Österreich und Serbien
Tini Trampler & die dreckige Combo(A) – Pop, World und tanzbare Chansons
Rounder Girls (A/USA/UK)– Sängerinnen mit Leib und Soul
Catch -Pop - String – YOK (SR/BG/ALB) : Balkan Jazz - ungewöhnlich frech
Christina Zurbrügg (CH) – Stimme, Wortwitz und meisterhaftes Jodeln!
Soe Tolloy (A) – emotional akustische Singer Songwriterin
femous Orchestra (interkulturell) – weibliche Diversität zelebrieren
Yiasa – das 12 köpfige Ensemble aus Zimbabwe
Electronic Line Up
• Peaches – die electro clash Icone
• Electric Indigo – female pressure von Beginn an
• Sweet Susie – legendary dub club sounds and beyond
• Joyce Muniz – brazilian MC out of Vienna
• Chra – feministische queere Electronic
• Pia Palme – zeitgenössische Kompositionen
• Irradiation – sensual dark electronic music
• Brunnhilde Dj Kollektiv aus der Brunnenpassage (interkulturell)
Visuals:
VJ Azz, Julia Starsky, #wemakevisuals (sound:frame AV), Frau Fitzke


Auf einen Blick::
19.3.2011 : 18.00 – 04:00 |Ottakringer Brauerei - Ottakringerstr. 91, 1160 Wien
Eintritt: 18.- € AK, VVK: 15.- WienXtra/Jugendinfo, WIEN TICKET, ÖGB-Kartenstelle
Plakat: Illustration by Anna Dubina // Grafix by Christoph Gratzer // Logo-Schriftzugdesign by Ange Reichert