Posts mit dem Label women of the world werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label women of the world werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27.05.2011

femous award @ Donauinselfest 2011 fm4/planet.tt Bühne

25.6.2011 // 17:00

Female? Wanna be famous??? Ladies: Eure extra Chance!
Die Bühne gehört Dir. Rock the island - Talent Contest.


Es ist eine Premiere: Mädchen und junge Frauen werden explizit aufgefordert, ihre eigenen Projekte auf die fm4/planet.tt Bühne zu bringen! Durchbrecht die gläserne Decke, zeigt euch! Ein Auftritt auf der coolsten Bühne des Donauinselfests zu einer Spitzenzeit – nämlich Samstags, um 17:00 ist zu erobern. Und als starkes Zeichen für mehr Mädchenpower in der Musikwelt konnte femous mit einem außergewöhnlichen Preisgeld in Höhe von 1.000.- € winken!

„Die Bunte Demokratie Für Alle (BDFA) stiftet für den femous Award 1.000.- EUR Preisgeld zur Förderung einer selbstbewussten transkulturellen Musikszene, in der Frauen und Migrant_innen auf der Basis ihres Talents die gleichen Chancen wie alle anderen Menschen bekommen. „ begründet Charles Ofoedu - Obmann BDFA, die Stiftung des Preisgeldes. Die BDFA ist seit 2000 für die politischen und sozialen Interessen von Migrant_innen in der Wiener Arbeiterkammer (AK-Wien) aktiv."

Die Gewinnerin, welche durch eine durch FM4, Planet Music und femous besetzte Jury ermittelt wird, wird am 28.5 in der Ottakringer Brauerei bekanntgegeben – hier die ladieess aus der Endausscheidung!



EsRaP – femous HipHop made in Vienna!


Die knapp Zwanzigjährige Ottakringerin, Österreicherin mit türkischen Eltern, ist sicherlich eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen HipHop. Mit unglaublichem Selbstbewusstsein präsentiert sie sich schon auf großen Bühnen; sie interpretiert energisch ihre feinfühligen, türkisch-deutschen Texte zwischen Rap und Poesie, besingt ihren Alltag als Austro-Türkin und Neo-Wienerin, spricht über Liebe, Integration, Schule, Politik… Ihre erste Chance bekam sie im Jugendzentrum Back Bone, wo sie ihren ersten Track produzierte. Seitdem widmet sie sich intensiv der Musik und ist auch in der Jugendarbeit aktiv. Sie zeigt nicht nur ihren türkischen Kolleginnen, dass es möglich ist, die eigenen Wünsche zu realisieren! Ihr Traum – endlich Musik studieren und selbst produzieren!

@ www.plingg.com
@ www.youtube.com


Yasmo MC – femous Poetry Beat!
“Bis zum letzten Satz ist bei mir alles echt
denn in Rap steckt mehr als nur ein Geschlecht.”
Damit brechen alle Vorurteile zusammen - Yasmo MC ist keine Gangstarapperin, hat kein Auto und auch keine Schusswaffe. Halb tunesisch, halb deutsch – und ganz Wienerisch steht Yasmin mit ihren intelligenten und provokanten Texten für eine neue Generation von Rapperinnen, die sicher keinem Burschen nach dem Mund reden! Yasmo verbindet gerne klassische Beats mit sinnvollen Reimen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern.

@ www.myspace.com


MTS: femous multitasking… 4 Rapperinnen & ihr babe


Seit 2008 haben sich die vier Mädels mit einem DJ zusammengefunden, um ihren männlichen Kollegen zu zeigen, dass auch sie sich kein Blatt vor den Mund nehmen und das Mic rocken können. Das Resultat nach 1 1/2 jähriger Zusammenarbeit lässt sich auf ihrem Debutalbum "Multitask" hören.


@ www.plingg.com


Hottensiah: femous goes Kenia

Hottensiah hat uns beeindruckt – die junge Sängerin, Komponistin und Producerin aus Kenia präsentiert R&B in kosmopolitischer Manier. Sie hat schon einiges in Kenia auf die Beine gestellt und versucht gerade in Österreich ihren Durchbruch… ihre Sounds sind sehr professionell, sie verbindet noch dazu ein soziales Projekt in ihrer Heimat mit ihrer Musik -

„It is a project that is geared not only for musical success but giving back to the community. Part of the
 proceeds of the album sales go to a project in Kenya where about 200 girls from Nandi South have resulted to using among other methods dry cow dung instead of sanitary towels during their menses. Proceeds from the Hottensiah project will help in buying sanitary wear for these girls and a few special amenities. This project is not only music…but music that affects a young girl’s life in a positive way“


@ www.youtube.com

Unser Tipp: wir wollen sie auf Ö3 hören!

17.05.2011

femous im Mai

Das femous Mai-Programm hat noch viel zu bieten:



femous artists all over Austria… von World Music über Hip Hop bis hin zu Elektronik! Internationale und nationale Künstlerinnen präsentieren spannende Projekte - unsere Zielvorgabe - 100 femous dates - von März bis September sind schon im Juni erreicht - Highlights after highlights… big names und newcomer -- don't miss the shows…

hier ein paar femouse Gustostückchen , die uns speziell am Herzen liegen:

17.05.2011 // 20:00 Carmen Souza @ Songs and beyond
"Carmen Souza hat das Zeug zur Thronfolgerin von
Cesaria Evora" (Nürnberger Nachrichten)
Sargfabrik
www.sargfabrik.at


19. - 21.05.2011 // 20:00 e_may ´11
Zehn Uraufführungen an drei Abenden u.a. von Pia Palme oder Elisabeth Schimana.
Kosmos Theater, Wien
www.e-may.org


26.05.2011 // 21:00 ÁNGELA TRÖNDLE & MOSAIK
Jeunesse.Club
Badeschiff Wien
www.jeunesse.at


26.05.2011 // 19:00 RECOMPOSED
Konzerte mit Liedern zum Frauentag
Kuratiert von Ulli Mayer; mit CHRA, Mieze Medusa und Stefanie Sourial
Im Volkskundemuseum im Rahmen der Ausstellung FESTE. KÄMPFE


28.05.2011 // 22:00 MASH MASH! // V14 w/ AKUA NARU
With the release of her debut album "...The Journey Aflame",
Akua Naru has in a short time solidified herself on the scene as a
model for what women can be in hip hop.
Accompanied by Vienna´s finest Djane,  SWEET SUSIE &
Vinyl-diggin nerd and Mash Mash resident LENS J
www.rotaug.com


29.05.2011 // 11:00 Susi Weigel Ausstellungs-Eröffnung
Grafikerin. Trickfilmzeichnerin. Illustratorin.
Austorin von "das Kleine ICH bin ICH"
Remise Bludenz,
Galerie allerArt
www.remise-bludenz.at/


31.05.2011 // 20:00
MAK Night mit Lydia Lunch & Philippe Petit in COMFORT

woaw! die Icone des Punk präsentiert ihre neue LP auf dem Label unserer großartigen Kollegin CHRA.
MAK Wien
www.mak.at/
www.comfortzonemusic.com


Mehr Informationen zum Mai-Programm findet ihr HIER!!! 
Zu unseren Gewinnspielen gehts HIER lang!!!

+++++++++++++++++++++++

Für alle die schon vor Neugierde platzen: wer ist die Gewinnerin des FEMOUS AWARD auf der fm4/planet.tt Bühne am Donauinselfest ??? Ein Auftritt zur Prime Time - am Samstag um 17:00 und 1000.- € Preisgeld, gestiftet vom BDFA, warten auf sie!
Die Jury ist schon fleißig am durchackern der Bewerbungen - Die Entscheidung fällt bald - mehr dürfen wir noch nicht verraten!!!

Das heißt - SAVE THE DATE:
25.06.11 // 17:00
FEMOUS AWARD - Gewinnerin Kategorie HipHop, alternative
@ FM4/Planet.tt Bühne Donauinsel Fest 2011

+++++++++++++++++++++++

28.03.2011

100 Jahre Frauentag - a femous centenary night @ Ottakringer Brauerei


Es war die Jahrhundert Nacht! ALLE waren einfach großartig.
FANTASTIC -- Simply everybody --- !!!
what a femous public! Menschen von überall - alle Communities vertreten! Viva Diversity!
Wir sind einfach alle anders!
Danke an ein großartiges Publikum - to a lovely Team - compliments to our amazing artists -
danke an unsere FördergeberInnen - SponsorInnen - und unsere MedienpartnerInnen.
Die große femous Auftaktveranstaltung - genau am 100 jährigen Jahrestag des internationalen Frauentages, dem 19. März. Und dies war aus gutem Grund so gewählt, stellen doch die inhaltlichen Forderungen von femous integrativen Bestandteil der femous: Platform for famous female culture dar.
femous zeigt, dass Künstlerinnen ihren gleichberechtigten Platz in der Musikwelt mit Nachdruck einfordern.
Mehr Sichtbarkeit von und für Künstlerinnen schaffen – d.h. auch mehr Führungspositionen im Musikbereich besetzen – ob Intendanzen, Festival- und Clubleitungen oder Professuren, Direktorien oder Vorstände in mehrheitlich subventionierten oder staatsnahen Kulturbetrieben - Gender Budgeting Maßnahmen wirksam einfordern, Quoten in den Spielplänen, bei Förderungen und Stipendien andenken, Technik-Zugänge besonders fördern, Weiterbildung, Vernetzung, Symposien…
The femous centenary night vom 19.3. in der Ottakringer Brauerei steht symbolisch für eine exemplarische Umsetzung dieser Forderungen – als vorbeugende Antwort auf das übliche „es gibt ja nicht genug Frauen…“
Quer durch die Genres wurde die Nacht gestaltet; kuratiert von Silvia Jura und Susi Rogenhofer, wurde ein außergewöhnliches Line Up zusammengestellt – stimmgewaltige Bandleaderinnen, witzig freche Entertainerinnen, Experimentalkünstlerinnen, Performerinnen, DJ’s & VJ’s, Produzentinnen und Moderatorinnen begeisterten ein eklektisches Publikum. Diversity war implizites Motto – und so gab es nicht nur eine unbestrittene Queen der Nacht, sondern deren viele.
***
18 Top Acts begleiteten das Publikum bis 4.00 früh, die Eröffnung durch Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek wurde ebenso begeistert gefeiert wie Witzig-Spritziges unserer Starmoderatorinnen Lucy McEvil und Grace Latigo. Ottakringer’s Christiane Wenkheim, einzige Vorstandsvorsitzende in der Bierbranche, hielt eine emotionale Grußrede; ÖGB Frauenvorsitzende Brigitte Ruprecht oder die Kulturgesandte Venezuelas Casimira Monasterios unterstrichen inhaltliche Schwerpunkte.

Künstlerisches Programm
In der Ottakringer hall of femous, in die Projektionen von Starsky und Fr. Fitzke getaucht, brachte Peaches, die absolute Ikone des Electro-Clash, das schon von Célia Mara zum Toben gebrachte Publikum schlichtweg zur Extase, DJ’s Sweet Susie und Joyce Muniz legten noch zwei umwerfende Sets drauf – volle Frauenpower aus drei Kontinenten.
In den Visualwelten von VJ Azz & „wemakevisuals“ berührte Nailah Porter, einfach die umwerfendste neue Jazzstimme weit und breit, mit ConJazzNess tief die Seelen ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer. Chansonneuse Tini Trampler & die Dreckige Kombo, die längst legendären Rounder Girls und Newcomerin Soé Tolloy hatten bereits Leichtlebigkeit in all ihren Facetten zelebriert.
Am Hopfenboden, in brodelnder Atmosphäre- the femous Club, ganz Akustisch-Experimentalem gewidmet.
Catch-Pop-String-Yok – vier Musikerinnen aus Serbien, Bulgarien, Bosnien-Herzegovina und Kosovo, räumten mit den gängigen Balkan-Clichés auf, überzeugten mit instrumentaler Perfektion und frechem Wortwitz, Schweizer Migrantin Christina Zurbrügg begeisterte ihre Fangemeinde mit stilsicherem Jodeln, die wiener Roma-Serbin Matilda Leko setzte mit ihrem bluesgeschwängerten Balkanjazz tiefe Einschnitte in gängige Gesangskonzepte...
Das femous orchestra präsentierte sich in reiner Percussion-Bläserinnen Besetzung. Feministisch-queere Elektronik – damit rockte CHRA ihr Publikum, Electronic-Doyenne female pressure Electric Indigo zeigte gemeinsam mit Pia Palme und Irradiation dass Techno, Kreativität, Improvisation und stilistische Vielfalt nichts Widersprüchliches haben.
Beginn und Ausklang der Nacht waren in den Händen der Jugend: Mit der Kindertanzgruppe Arriola, die zu Cindie Laupers „girls wanna have fun“ auftanzten, kamen die ganz Kleinen auf ihre erste Bühne, die Jugendtanzgruppe Iyasa aus Zimbabwe brachten volle Action, das Brunnhilde DJ Kollektiv sorgte noch für heiße Grooves zum Ausklang.

Hinter den Kulissen
lag die Leitung fest in femousen Händen: Sonja Baltres und Margit Niederhuber leiteten ein femouses Team von über 20 Personen, koordinierten und organisierten die Veranstaltung bis ins letzte Detail. Die komplexe technische Leitung für einen reibungslosen Ablauf lag in Händen von Ingeborg Doblander
Produktion und Web 2.0 werden von Sira-Zoé Schmid, Presse, Vorverkauf und Promotion wurden von Vanja Vladimirovic und Walter Pinter betreut. Und Silvia Jura und Susi Rogenhofer waren für alles – und noch anderes immer dabei.


14.03.2011

Nailah Porter @ a femous centenary night - 19.3 Ottakringer Brauerei

A femous centenary night


"FEMALE JAZZ VOICE OF THE YEAR" 

- GILLES PETERSON Worldwide, BBC Radio 1, Brownswood Recording “Nailah is a true artist…a visionary whose music remains timeless and relevant.” - BILLY CHILDS – Grammy-Award Winning Pianist, Composer, Producer (Dianne Reev...es) “A raw yet silken cross between Sarah Vaughan and Cassandra Wilson” - LA WEEKLY Echoing along a timeless tobacco road sojourn, Nailah’s voice resonates with the spirit of her influences, Sarah Vaughan, Nina Simone, Curtis Mayfield, James Taylor, and Gil Scott-Heron. 
Honoring that spirit is what moved Nailah to walk away from a lucrative career as an attorney on Capitol Hill, with the understanding that music had a far more profound effect on the human condition than any legislation she could lobby for. 
When asked to describe her music, Nailah coined the phrase “ConJazzNess” (pronounced “consciousness”) – “it is rooted in Spirit and based on jazz.” Preferring to discuss what informs the music she recalls “the smell of hickory-smoked barbeque” of her hometown of Winston-Salem, North Carolina…”the feel of cotton-pricked fingers” pinchin’ her cheeks’…and “the foot stomps and African harmonies of the Elder’s Choir at St. John CME Church.” 
Nailah has written songs with Guggenheim Fellow, Billy Childs, and contemporary jazz icons, Tom Scott and Jeff Lorber. Her music has been featured on the popular FX television show, “The Shield”. Nailah has also recorded and toured with various artists including Beck, Warren G, and John Cale (Velvet Underground). In 2010, Nailah was personally selected by Mayor Villaraigosa to perform at the City of Los Angeles Heritage Month opening and closing ceremonies, representing the accomplishments and contributions of African-Americans. 
As the recent winner of “Jazz Voice of the Year”, Nailah made her London debut performing at the Gilles Peterson Worldwide Awards, and recording at the historic BBC Maida Vale Studios with Robert Glasper. She’s also a featured artist on the newly released Brownswood Recordings compilation CD, Brownswood Bubblers Five. 
Her forthcoming CD, ConJazzNess, featuring top musicians from LA and NYC, is a tasteful blend of rural jazz and worldly wise lyricism, crossing over from its be-bop roots to neo-soul hipness. 
For the record, Nailah says her music “on the surface is a blending of genres, but more importantly, it sounds like what it is…Spirit speaking to me and through me to Itself in everything that is.” 



Finde more Information here:
www.nailahmusic.com
www.facebook.com/NailahMusic 
www.myspace.com/NailahMusic
www.youtube.com/NailahPorter 

*********************************
Tickest für "A femous centenary night" unter:

11.03.2011

A FEMOUS CENTENARY NIGHT - 19.3 @ Ottakringer Brauerei


Die Eröffnung des femous Jahres!

Bühnen frei für „all femous artists!“
femous – female & famous culture – das ist das Motto der Eröffnungsveranstaltung in der Ottakringer Brauerei.

Für die große Auftaktveranstaltung „a femous centenary night“ am 19.3.2011 in der Ottakringer Brauerei konnten die Electroclash Ikone Peaches und der New-Jazz Star Nailah Porter gewonnen werden.
Live-Künstlerinnen feiern mit wilden Botschaften die Nacht des historischen Frauentages ein – Brazilian Bastardsound by Célia Mara, die roma-serbische Jazz Newcomerin Matilda Leko, die Jodlerin Christina Zurbruegg, Songcontest Stars the Rounder Girls oder Chansonneuse Tini Trampler. Im Electronic, DJ und Visual Line Up sind auch nur die Besten vertreten: Electric Indigo, Sweet Susie, Joyce Muniz, Pia Palme, chra… Vjs Julia Starsky oder VJ Azz.
Iyasa, das 16 köpfige Jugendensemble aus Zimbabwe und das femous orchestra, der neu ins Leben gerufenen Vernetzungspool in Wien lebender Musikerinnen, runden das Programm ab. Nicht zu vergessen unsere Star-Moderatorinnen Lucy McEvil & Grace Latigo!
femous wird gemeinsam mit Österreichs Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek im Hause von Österreichs erfolgreichster Bierbrauerin, Christiane Wenckheim das femous Jahr 2011 eröffnen! 
 
Highlights
Eröffnung durch Österreichs Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek
Moderation: Lucy McEvil, Grace Latigo

Musikalische Highlights:
PEACHES : die electro-clash Icone feministischer Popkultur als DJ act
Nailah Porter: „female jazz voice of the year 2009“ (BBC)
Célia Mara: international preisgekrönter brazilian bastardsound
Electric Indigo, Sweet Susi & Joyce Muniz Österreichs Top-DJanes

Very special stuff :
Yiasa – das 16 köpfige Jugendensemble aus Zimbabwe – Tanz & Performance
the femous orchestra – best off der šsterreichischen Musikerinnenszene
Brunnhilde – das DJane Kollektiv von der Brunnenpassage

Line Up Überblick – until midnight
Nailah Porter – Akustisch / Jazz / Soul(USA)
Célia Mara – Brazilian Bastardsound (Brasilien/ Österreich)
Matilda Leko – Roma Balkan Jazz (Bosnien)
Tini Trampler & die dreckige Combo – deutsche Chansons, südamerikanische Volksmusik
(Österreich)
Catch -Pop - String – YOK : Balkan Jazz, Chanson, Pop (Serbien)
Rounder Girls – Soul, Pop, Gospel (Österrich/ USA)
Zurbruegg Christina - Jodeln & Accordeon, Pop (Schweiz/Österreich)
Soe Tolloy – junge Singer Songwriterin aus dem Westen Österreichs
femous Orchestra – Lieder zum weiblichen Lebensalltag (multikulturell)
Yiasa – das 12 köpfige Ensemble aus Zimbabwe

Line Up – after midnight

Peaches – Elektroclash, Performance (Kanada)
Chra – Elektronische Musik
Electric Indigo – Elektronische Musik, Dj (Österreich)
Pia Palme – zeitgenšssische Komponistin (Österreich)
Irradiation - Elektronische Musik (Österreich)
Sweet Susie - Elektronische Musik, Dj (Österreich)
Joyce – Dj, Mc, SŠngerin (Brasilien/Österreich)
Brunnhilde Dj Kollektiv (multikulturell)



Auf einen Blick::
19.3.2011 : 18.00 – 04:00 |Ottakringer Brauerei - Ottakringerstr. 91, 1160 Wien
Eintritt: 18.- € AK, VVK: 15.- 


24.02.2011

Grace Latigo @ femous centenary night - 19.3 Ottakringer Brauerei

A femous centenary night 
Wir möchten euch heute eine unserer Starmoderatorinnen vorstellen:



Grace Marta Latigo, geboren in der Slowakei, Vater aus Uganda, ist freie Künstlerin in Wien. Ihre Familie verließ die Slowakei 1981, seitdem betätigte sie sich in den Feldern Literatur, Malerei, Schauspiel und Einwanderungsthematiken.
Ab 1992 lebte Grace Latigo aufgrund eines Formfehlers 7 Jahre lang ohne Visum in der Illegalität, was sie zwang, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu vertiefen.
Mit Ihren Lesungen und Vernissagen ist sie bereits vielfach in Österreich,
Deutschland und der Schweiz aufgetreten.
Ab 1998 spielte sie beim Stück „Im Bauch der großen Grenzen“ mit, welches mit dem interkulturellen Preis Oberösterreich prämiert wurde.
Ab 2000 war sie Schauspielerin am Theater Kosmos, am Theater Drachengasse und in der Roten Fabrik in Zürich. Parallel wirkte sie, großteils ehrenamtlich, schon ab 1991 bei diversen sozialpädagogischen Projekten im Bereich Migration mit. Im Zuge dieser Arbeit beschäftigte sie sich mit der Pflege und Resozialisierung missbrauchter MigrantInnen, was sie auch heute noch fortführt.
Die Verschmelzung Ihrer beiden Kernbereiche, der Kunst und des Menschenrechtsaktivismus, brachte ihr 2002 den Literaturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen“ der Edition Exil ein.
Momentan ist sie auch Teil des Projekts „Otito Aye - Black Poetry“, wofür sie Texte schreibt und bei Liveauftritten auch singt.

**************************************
Tickest für "A femous centenary night " unter:
WienXtra/Jugendinfo, WIEN-TICKET (Tele. +43/1/ 58885), ÖGB-Kartenstelle
**************************************


18.11.2010

Presseinformation 1 / 18.11.2010
--------------------------------------------------------------
 femous
100 Jahre Frauentag – 100 femous dates
Von März 2011 bis September 2011 femous = female & famous
--------------------------------------------------------------

2011 bringt ein Österreich weites Vernetzungsfestival: femous
Die Idee ist ganz einfach: femous vernetzt 100 Veranstaltungen mit herausragenden Künstlerinnen im Bereich Musik, an den Schnittstellen zu Literatur, Bildender Kunst und Film und bringt sie verstärkt an die Öffentlichkeit. Von März bis September 2011 wird, ähnlich dem Mozartjahr, ein femous-Jahr ausgerufen!
Anlass für femous ist das 100 Jährige Jubiläum des internationalen Frauentages; femous hat sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit von weiblichen Künstlerinnen zu fördern.
Femous = female + famous // weiblich + berühmt

femous macht sichtbar
femous co-kuratiert einige Veranstaltungen selbst, und hat ein großes, genreübergreifendes Orchester ins Leben gerufen.
Bei den meisten Veranstaltungen handelt es sich um Kommunikations-Kooperationen mit Clubs, Theatern und Festivals. Diese werden ständig erweitert.
Zu nennen sind hier zB die Wiener Festwochen mit Into the City oder das Jazzfest Wien mit Highlight Künstlerinnen wie Cindy Lauper. Auch Einzel-VeranstalterInnen haben uns schon jetzt einige herausragende Events angekündigt: die Sargfabrik bringt Susana Baca, das Kosmos Theater weiblichen HipHop, das Gasometer präsentiert Marla Glen, Club Leopold, Fluc oder Kulturraum Neruda sind mit feinen Serien dabei…
femous vernetzt Netzwerke – national und international – und verbindet die Interessen von Künstlerinnen, Wissenschafterinnen, Expertinnen aus IT und Technik mit Veranstalterinnen und Medien, denen an weiblicher Sichtbarkeit gelegen ist.

femous sind wir alle

femous ist ein Projekt von Mag.a Silvia Jura Santangelo, Mag.a Susanne Rogenhofer, Dr.in Margit Niederhuber und Sonja Baltres und wird aus öffentlichen und privaten Mitteln gefördert.
Das Projekt befindet sich in der Startphase, derzeit gibt es nur diesen Blog & Facebook zur Kommunikation. Weitere Details sind ab Jänner 2011 der Homepage zu entnehmen.

03.11.2010

back from womex

womex - certainly the biggest worldmusic fair - was simply a femous experience! women networking is growing - a lot of great initiatives are to find around the world -
women of the world is a great networking initiative …
hope sings: music who features women who got micro financing

and there will be a lot venues & festivals going femous: here just a few tipps …
joe's pub NYC
Warszawa festival, Poland
… more news soon…